-  Die neuen Recruiting-Berater

Foto: Joël Hunn



Sie erklären Dax-Konzernen, was bei ihrem Onlineauftritt schiefläuft und warum sich keine Nachwuchstalente bewerben: die GenZ-Versteher.


Was kann die Vorstandsetage von Beraterinnen wie Yaël Meier oder Laura Bornmann (Bild) lernen?

Foto: Jana Mai für manager magazin

  • Säule 1: Geld
  • Säule 2: Interne Wertschätzung
  • Säule 3: Externe Wertschätzung (Ruf des Unternehmens)

Foto: Joël Hunn

Das Modell von Meier (Bild) hat drei Säulen, um die GenZ zu überzeugen



Nachwuchsfuturist Tristan Horx (Bild) findet zudem, dass sich ganz oben was verändern muss, damit die GenZ ihr wahres Potenzial entfalten kann.

Foto: Tristan Horx; www.tristan-horx.com / Foto: Klaus Vyhnalek; www.vyhnalek.com



Dabei sehen sich die GenZ-Versteher mehr als Vermittler. Der Gründer Paul von Preussen (Bild) setzt auf Reverse Mentoring.


Es geht ihm um einen Austausch der Generationen. Das überzeugt viele Unternehmen.

Foto: privat



Foto: Mars GmbH / obs

Einen anderen Ansatz verfolgt der Ticktoker Tobias Jost. Er positioniert Arbeitgeber in den sozialen Medien

"Im Employer Branding liegt das große Geld. Der Markt ist wie im Goldrausch."

Mehr zu den GenZ-Verstehern lesen Sie hier:

Foto: Niklas Grapatin / laif