--- Führen mit starker Stimme

Von Katrin Prüfig

Foto: Julie Balagué

Wollen Sie Reden halten wie Barack Obama und Steve Jobs? Kompetent, selbstbewusst und leidenschaftlich wirken? Dann arbeiten Sie an Ihrer Stimme. Die Forschung zum akustischen Charisma zeigt, worauf Sie dabei achten müssen.

Foto: Natalia Scharoikina / iStockphoto / Getty Images

Foto: Julie Balagué

Kunst des Sprechens

Die Wissenschaft nennt die Fähigkeit zu sprechen "akustisches Charisma". Damit sind stimmliche Signale gemeint, welche die Sprechenden kompetent, selbstbewusst und leidenschaftlich wirken lassen.

Foto: Natalia Scharoikina / iStockphoto / Getty Images

Führung mit Charisma

Davon können Führungskräfte in der Wirtschaft im Grunde nicht genug haben. Denn charismatische Führung ist ohne charismatische Sprechweise kaum denkbar. Darin sind sich Psychologen und Phonetiker einig.

Foto: Natalia Scharoikina / iStockphoto / Getty Images

Foto: Julie Balagué

"Studien legen nahe, dass ein dynamisches, zielgerichtetes Grundtempo als charismatisch empfunden wird. Konkret: 4 bis etwa 5,5 Silben pro Sekunde dürfen es sein."."

Katrin Prüfig über die richtige Geschwindigkeit des Sprechens

Foto: Natalia Scharoikina / iStockphoto / Getty Images

Talent Steve Jobs

Der verstorbene Apple-Chef war einer der charismatischsten Redner überhaupt. Seine Präsentation des iPhones im Jahr 2007 gilt als Paradebeispiel für einen gelungenen Vortrag. Studien zeigen, dass Jobs sich vor allem durch Varianz in der Lautstärke und Varianz in der Stimmhöhe abhob.

Foto: Natalia Scharoikina / iStockphoto / Getty Images

Foto: Julie Balagué

"Sie sollten akustisches Charisma jedoch nicht mit Sympathie verwechseln."

Autorin Katrin Prüfig sieht die Stimme als Werkzeug an, um charismatisch zu wirken

Foto: Natalia Scharoikina / iStockphoto / Getty Images

Übung macht den Meister

Fokussieren Sie sich zunächst jeweils nur auf einen Baustein: In einer Woche üben Sie den hörbaren Punkt, in der nächsten denken Sie daran, mehr Pausen zu machen, und in der übernächsten vielleicht, mehr Betonungen einzubauen.

Foto: Natalia Scharoikina / iStockphoto / Getty Images

Mehr Tipps zur Führung mit der Stimme lesen Sie hier:

Foto: Natalia Scharoikina / iStockphoto / Getty Images